für Lavida-Tische
Keramik ist ein robustes und pflegeleichtes Material, das sich durch ausgezeichnete Gebrauchseigenschaften hervorragend als Tischplatte eignet.
Durch den speziellen Produktionsprozess kann es bei Keramik naturbedingt zu leichten Unreinheiten kommen. Dies sind kleinere Farbunterschiede, Pigmentflecken, Streifenbilder bei besonderem Lichteinfall und geringe Erhöhungen bzw. Vertiefungen auf der Fläche. Sie stellen keinen Qualitätsmangel dar, sondern verleihen der Keramik ihren besonderen Charakter.
Keramik ist nur sehr begrenzt in der Lage, sich plastisch zu verformen. Deshalb kann es bei harten Schlägen im Kantenbereich zu Rissbildungen bis hin zur Absplitterung und zum Brechen des Materials kommen.
KERAMIK IST...
> weitgehend kratzfest: Keramik verfügt über eine abriebfeste und nahezu kratzfeste Oberfläche. Nur noch härtere Materialien wie z. B. ein Diamant können ihre Oberfläche beschädigen.
> hitzebeständig: Porzellankeramik bleibt auch bei Hitzeeinwirkung form- und oberflächenstabil, sodass sogar heiße Töpfe direkt auf die Keramiktischplatte gestellt werden können.
> lebensmittelecht: Aus der Oberfläche dunsten keinerlei Stoffe aus. Pilze, Bakterien und Schimmel können nicht in die Oberfläche eindringen.
> pflegeleicht: Porzellankeramik lässt sich mit handelsüblichen Reinigungsmitteln mühelos reinigen und widersteht organischen und anorganischen Lösungsmitteln.
> weitgehend lichtecht: Da Porzellankeramik aus 100% nicht organischen Materialien besteht, ist die Tischoberfläche UV-beständig und bleicht durch den Kontakt zu Sonnenlicht so gut wie nicht aus.
Holz ist ein Naturmaterial. Jeder Baum und damit auch jeder unserer Tische ist durch seine Maserung, Farbe, Struktur und Geschichte einzigartig. Farb- und Strukturunterschiede machen den unnachahmlichen Charakter von Echtholz aus und machen jeden Tisch zu einem Unikat.
Unsere Tische mit echtholzfurnierter Oberfläche durchlaufen eine sehr strenge Auswahl - nur die schönsten und edelsten Baumstämme werden zu Furnierholz verarbeitet.
Dabei wird großer Wert auf den Wuchs und die Farbgebung gelegt, um eine möglichst optimale Selektion zu treffen. Im Vergleich zu Massivholztischen verziehen sich furnierte Holztische nur wenig.
Im Laufe der Zeit verändert sich der Farbton von Naturhölzern unter Einfluss des Tageslichts (z. B. Eiche wird gelblicher, Nussbaum bleicht aus). Schützen Sie Ihren Tisch soweit möglich vor direkter Sonneneinstrahlung, um ein Ausbleichen zu verzögern.
Massivholztische sind ein echtes Naturprodukt und bestehen, anders als holzfurnierte Tischplatten, durchgängig aus Holz. Die Oberfläche unserer Massivholztische wird geölt, damit diese bei Beschädigungen nachbearbeitet werden kann. Durch Anschleifen der Oberfläche und Nachölen kann ein Fachmann kleinere Kratzer behandeln und entfernen.
Die Klappeinlagen des Tisches weisen aus fertigungstechnischen Gründen keine zur Tischplatte weiterlaufende Maserung auf. Die Einlagen werden extra gefertigt und bestmöglich passend zur Tischplatte ausgesucht.
Unsere Massivholzplatten werden standardmäßig geölt. Öle dringen ins Holz ein und schützen dieses von innen. Die offenporige, seidenmatte Oberfläche wirkt feuchtigkeitsabweisend und hält Alkohol und Säure (z. B. Apfelsaft) einige Minuten bis Stunden stand.
Generell aber können Verunreinigungen in die offenen Poren eindringen. Dafür sind kleinere Reparaturen wie die Entfernung oberflächlicher Kratzer möglich. Geölte Oberflächen müssen alle 3 - 6 Monate nachgeölt werden.
HPL-Tischplatten verfügen über eine robuste, pflegeleichte und schmutzunempfindliche Oberfläche, die hoher Beanspruchung standhält.
HPL besteht zu über 60 % aus dem nachwachsenden Rohstoff Papier. Die verbleibenden 30-40 % bilden unter Wärme ausgehärtete Harze, die die Platte sehr widerstandsfähig und pflegeleicht machen. Diese sind gesundheitlich unbedenklich und sogar für den Einsatz im Lebensmittelbereich / Krankenhaus zugelassen. Unter hohem Druck und großer Hitze werden die Papierschichten und die Harze verpresst.
Wir verwenden HPL-Furnier auf einer MDF- bzw. Multiplex-Platte (mehrschichtiges Massivholz). Dabei wird die MDF-Platte komplett mit HPL-Furnier ummantelt, während bei der Multiplex-Platte nur die Oberfläche mit HPL belegt wird und an den Kanten und der Unterseite die schönen Massivholzschichten noch zu sehen sind.
HPL IST...
> langlebig: Die Oberfläche der Tischplatte ist robust, widerstandsfähig und weitgehend kratzfest - eine sehr unempfindliche Alternative zu Lackoberflächen.
> pflegeleicht: Von der schmutzunempfindlichen Oberfläche können Verunreinigungen einfach und mit fast allen Reinigungsmitteln entfernt werden (Ausnahme: stark ätzende, bleichende oder scheuernde Reinigungsmittel).
> hygienisch: Die porenfreie, geschlossene Oberfläche bildet keinen Nährboden für Mikroorganismen.
Tischplatten aus Glas verbinden strahlen schlichte Eleganz aus. Die harte, plane Oberfläche ist sehr pflegeleicht und hygienisch, da sie keinen Nährboden für Bakterien, Pilze oder Schimmel bietet.
Wir bieten unsere Glastischplatten satiniert an. Die satinierte Oberfläche wirkt matt und ist relativ unempfindlich gegen Fingerabdrücke.
Bitte beachten Sie, dass leichte Wolken, Ringe, Schlieren oder Ziehfehler in den Spektralfarben physikalisch bedingt und unvermeidbar sind und deshalb keinen Grund zur Beanstandung bieten. Kleinste Blaseneinschlüsse oder Steinchen sind nach den heutigen Herstellungsverfahren leider nicht immer zu vermeiden und sind kein Reklamationsgrund.
Tischplatten aus Lack sind zeitlos und relativ kostengünstig. Für unsere Lack-Tischplatten benutzen wir als Trägermaterial eine MDF-Platte, die mit hochwertigem, farbigem Mattlack ummantelt wird.
Unsere Lack-Tische bieten wir auf Kundenwunsch neben den Standardfarben in allen RAL-Farbtönen an. So kann die Tischfarbe an die Einrichtung angepasst werden.